Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Arte 2018

263,52 €*
Artemis 2017
Der Artemis Cabernet Sauvignon 2017 von Stag’s Leap Wine Cellars ist ein eleganter und ausdrucksstarker Rotwein aus Napa Valley in Kalifornien. Benannt nach der griechischen Göttin der Jagd.Herkunft & AusbauRebsorten: 95 % Cabernet Sauvignon, 4 % Merlot, 1 % Malbec​Region: Napa Valley, Kalifornien, USA​Vinifikation: 16 Monate Reifung in 43 % neuen Eichenfässern (französisch), der Rest in gebrauchten Fässern​Alkoholgehalt: 14,5 %​Produktionsstil: Vereinigung von Trauben aus eigenen Weinbergen und sorgfältig ausgewählten externen Weinbergen alle aus Napa Valley.Nase & GeschmackAromen: Reife schwarze Früchte wie Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und Pflaumen, begleitet von Noten von dunkler Schokolade, Tabak, Gewürzen und einem Hauch von Vanille ​Gaumen: Vollmundig und samtig mit feinkörnigen Tanninen, die dem Wein Struktur verleihen. Der Abgang ist lang und harmonisch.​BewertungenWine Enthusiast: 92/100 PunkteDecanter: 92/100 Punkte Wilfred Wong (Wine.com): 94/100 Punkte 

85,00 €*
Barbaresco Asili 2022
Barbaresco Asili 2022 Bruno Giacosa Barbaresco DOCG – Piemont, Italien Beschreibung: Der Barbaresco Asili 2022 von Bruno Giacosa ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Finesse und Präzision, die das Weingut seit Jahrzehnten auszeichnet. Der Wein stammt aus der prestigeträchtigen Einzellage Asili – einem der ikonischsten Cru im Barbaresco-Gebiet – und verkörpert die charakteristische Eleganz und Tiefe des Nebbiolo. Anders als die Riserva mit dem roten Etikett wird der klassische Asili mit dem weißen Etikett gefüllt, zeigt aber dennoch alles, was die große Schule Giacosas ausmacht: Zurückhaltung, Struktur und aromatische Komplexität. Die Handschrift von Bruna Giacosa bleibt klar erkennbar – mit einem kompromisslosen Fokus auf Qualität und Herkunft. Produktionsdetails: Herkunft: Barbaresco, Piemont – Italien Rebsorte: 100 % Nebbiolo Alkoholgehalt: 14,5 % Vol. Ausbau: 24 Monate in großen französischen Eichenfässern, anschließend Flaschenreife Boden: Kalkhaltige Mergel- und Lehmböden mit südwestlicher Ausrichtung Lage: Einzellage Asili (Cru), Barbaresco Lagerpotenzial: 2027–2045+ Bastians Notiz: Der Jahrgang 2022 hat mich im Barbaresco positiv überrascht – trotz wärmerer Bedingungen zeigt der Asili enorme Frische, salzige Präzision und eine kühle, rotfruchtige Aromatik. Die Tannine sind superfein, die Struktur klassisch, die Länge beeindruckend. Ganz klar: Pflichtkauf für Fans eleganter Barbaresco!

198,25 €*
Barbaresco Asili Riserva 2020
Barbaresco Asili Riserva 2020 Bruno Giacosa Barbaresco DOCG – Piemont, Italien Beschreibung: Der Barbaresco Asili Riserva 2020 von Bruno Giacosa ist ein Paradebeispiel für die Raffinesse und Tiefe, die die Nebbiolo-Traube im Barbaresco zum Ausdruck bringen kann. Der Wein stammt aus der legendären Einzellage Asili in Barbaresco, einem der angesehensten Cru-Gebiete des gesamten Piemont. Die Riserva-Abfüllung mit dem ikonischen roten Etikett zählt zu den großen Klassikern Italiens und wird nur in den besten Jahrgängen produziert. Bruno Giacosa – ein Pionier des Lagenweins in Italien – hat mit seiner Philosophie der Präzision und Zurückhaltung eine neue Ära für piemontesischen Wein eingeleitet. Heute führt seine Tochter Bruna das Weingut mit derselben Leidenschaft und dem unermüdlichen Streben nach Qualität weiter. Produktionsdetails: Herkunft: Barbaresco, Piemont – Italien Rebsorte: 100 % Nebbiolo Alkoholgehalt: 14,5 % Vol. Ausbau: 36 Monate in großen französischen Eichenfässern, anschließend mindestens 12 Monate Flaschenreife Boden: Kalkhaltige Mergel- und Lehmböden mit optimaler Sonnenexposition Lage: Einzellage Asili (Cru), Barbaresco Lagerpotenzial: 2026–2045+ Bastians Notiz: Der Jahrgang 2020 ist im Barbaresco-Gebiet ein absoluter Hochgenuss – kühle Nächte, gesunde Trauben, perfekte Reife. Der Asili Riserva zeigt alles, was man sich von einem großen Barbaresco erhofft. Für mich zählt er zu den eindrucksvollsten Barbaresco dieses Jahrgangs. Unbedingt in die Schatzkammer legen.

488,00 €*
Barbaresco Costa Russi 2020

556,32 €*
Barbaresco Sori San Lorenzo 2020

700,28 €*
Barbaresco Sori Tildin 2020

614,88 €*
Barolo 2021
Barolo Bruno Giacosa 2021 Barolo DOCG – Piemont, Italien Beschreibung: Barolo von Bruno Giacosa ist ein herausragender Vertreter der Barolo-Weine, der die Eleganz und Komplexität der Nebbiolo-Traube meisterhaft zur Geltung bringt. Dieser Wein stammt aus dem Falletto-Weinberg in Serralunga d'Alba aus den jungen Rebanlagen, einem der besten Lagen für Barolo-Produktion. Giacosa hätte hier auch gerne Falletto aufs Etikett schreiben dürfen. Bruno Giacosa gilt als einer der einflussreichsten Winzer Italiens. Er übernahm das Familienunternehmen in den 1960er-Jahren und revolutionierte die piemontesische Weinwelt durch die Einführung von Einzellagenabfüllungen – eine Premiere in Italien. Seine Weine, insbesondere die Riserva mit rotem Etikett, gelten als Meisterwerke der Eleganz und Langlebigkeit. Ab 1982 erwarb er eigene Weinberge, darunter das legendäre Falletto in Serralunga d’Alba. Seine Tochter Bruna übernahm nach einem Schlaganfall im Jahr 2006 die Leitung des Weinguts. Produktionsdetails: Herkunft: Serralunga d'Alba, Piemont – Italien Rebsorte: 100 % Nebbiolo Alkoholgehalt: 15 % Vol. Ausbau: 34 Monate in großen französischen Eichenfässern, 6 Monate in der Flasche Boden: Kalkhaltige Lehmböden mit südwestlicher Ausrichtung Lage: Falletto-Weinberg, Serralunga d'Alba (aus den Jungen Rebanlagen) Lagerpotenzial: 2025–2040+ Bastians Notiz: Der Jahrgang 2021 ist für mich in Piemont einer der besten in den letzten Jahren. Bilderbuch Jahrgang. 

198,25 €*
Barolo Faletto 2021
Barolo Falletto Bruno Giacosa 2021 Barolo DOCG – Piemont, Italien Beschreibung: Barolo Falletto von Bruno Giacosa ist ein herausragender Vertreter der Barolo-Weine, der die Eleganz und Komplexität der Nebbiolo-Traube meisterhaft zur Geltung bringt. Dieser Wein stammt aus dem Falletto-Weinberg in Serralunga d'Alba, einem der besten Lagen für Barolo-Produktion. Bruno Giacosa gilt als einer der einflussreichsten Winzer Italiens. Er übernahm das Familienunternehmen in den 1960er-Jahren und revolutionierte die piemontesische Weinwelt durch die Einführung von Einzellagenabfüllungen – eine Premiere in Italien. Seine Weine, insbesondere die Riserva mit rotem Etikett, gelten als Meisterwerke der Eleganz und Langlebigkeit. Ab 1982 erwarb er eigene Weinberge, darunter das legendäre Falletto in Serralunga d’Alba. Seine Tochter Bruna übernahm nach einem Schlaganfall im Jahr 2006 die Leitung des Weinguts. Produktionsdetails: Herkunft: Serralunga d'Alba, Piemont – Italien Rebsorte: 100 % Nebbiolo Alkoholgehalt: 15 % Vol. Ausbau: 34 Monate in großen französischen Eichenfässern (Botti), 6 Monate in der Flasche Boden: Kalkhaltige Lehmböden mit südwestlicher Ausrichtung Lage: Falletto-Weinberg, Serralunga d'Alba Lagerpotenzial: 2025–2045+ Bewertungen: James Suckling: 98/100 Robert Parker’s Wine Advocate: 97–100/100 Wine Spectator: 95/100 Decanter: 94/100 Bastians Notiz: Der Jahrgang 2021 ist für mich in Piemont einer der besten in den letzten Jahren. 

259,25 €*
Barolo Francia 2020

213,50 €*
Barolo Riserva Runcot 2016

181,78 €*
Barolo Sperss 2019

344,04 €*
Batard Montrachet 2020

750,00 €*
Batonnage 2018
Batonnage 2018 – Club BatonnageDer Batonnage 2018 vom Club Batonnage ist ein außergewöhnlicher Rotwein aus dem Burgenland, Österreich. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 99 Punkten durch Falstaff im Jahr 2023 zählt er zu den Spitzenweinen des Landes. ​Herkunft & TerroirDie Trauben für diesen Wein stammen aus dem Burgenland.Rebsorten & CuvéeDer Hauptanteil besteht aus Blaufränkisch, welche wie der Cabernet Sauvignon, aus der mineralisch kargen Lagen des Leithagebirges in Jois stammen. Der dritte Traubenpartner ist vollreifer Merlot, enstammend dem Andauer Prädium. Am Tag der Ernte der jeweiligen Sorte durchforsten die 5 Musketiere (Erich Scheiblhofer, Gerhard Kracher, Markus Altenburger, Florian Gayer, Christian Tschida) die Rebanlage auf der Suche nach voll- bis leicht überreife Traubenteilen.Vinifikation & AusbauDer Wein wurde in französischen Barriques ausgebaut, was ihm zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Der Begriff "Batonnage" bezieht sich auf das regelmäßige Aufrühren der Hefesätze während des Ausbaus, was dem Wein zusätzliche Textur und Aromatik verleiht.​VerkostungsnotizNase: Aromen von Zedernholz, schwarzen Oliven, Cassis und einem Hauch von LakritzeGaumen: Saftig, komplex mit reifen schwarzen Waldbeeren, kraftvollen Tanninen und mineralischer Struktur. Der Wein endet kraftvoll mit voller Fruchtkonzentration mit einem langen, harmonischen Abgang.AuszeichnungenFalstaff: 99 Punkte

213,50 €*
Biserno 2017
Der Biserno 2017 ist ein herausragender Super-Tuscan-Rotwein aus der Tenuta di Biserno, einer prestigeträchtigen Weinkellerei in der oberen Maremma, die von den Gebrüdern Lodovico und Piero Antinori gegründet wurde.Herkunft & AusbauRebsorten: 35 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 30 % Cabernet Sauvignon, 5 % Petit Verdot​Region: Toskana IGT, Upper Maremma​Boden: Kombination aus Lehm und Bolgheri-Konglomerat​Vinifikation: 14–21 Tage Fermentation bei 25–28 °C, 60 % malolaktische Gärung in Eichenfässern, 40 % in Edelstahl​Reifung: 15 Monate in 75 % neuen französischen Barriques, 25 % in gebrauchten Barriques​Nase & GeschmackAromen: Reife schwarze Früchte wie Brombeeren, Pflaumen und schwarze Johannisbeeren, begleitet von Noten von Tabak, Eukalyptus und mediterranen Kräutern ​Gaumen: Vollmundig und samtig mit feinkörnigen Tanninen, die dem Wein Struktur verleihen. Der Abgang ist lang und harmonisch.BewertungenRobert Parker: 95/100 Punkte James Suckling: 95/100 Punkte Wine Enthusiast: 94/100 Punkte

145,00 €*
Bonnes Mares Grand Cru 2021

780,80 €*
Bourgogne Aligote 2018
Benoît Ente Bourgogne Aligoté 2018 Bourgogne Aligoté AOC – Puligny-Montrachet, Côte de Beaune, Frankreich Beschreibung: Der Benoît Ente Bourgogne Aligoté 2018 ist ein herausragendes Beispiel für die Renaissance des Aligoté in der Côte de Beaune. Aus biodynamisch bewirtschafteten, alten Reben (gepflanzt 1949, 1953 und 2002) in Puligny-Montrachet stammend, zeigt dieser Wein die hohe Kunstfertigkeit von Benoît Ente. Die Trauben werden manuell gelesen, und der Ausbau erfolgt teils in neuen Eichenfässern (15–20 %) und teils in Edelstahltanks über 12 Monate, gefolgt von einer 6-monatigen Assemblage in Edelstahl. Das Ergebnis ist ein lebendiger, mineralischer Aligoté mit bemerkenswerter Tiefe und Finesse – ein echtes Terroir-Statement. Produktionsdetails: Herkunft: Puligny-Montrachet, Côte de Beaune – Burgund, Frankreich Rebsorte: 100 % Aligoté Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Vinifikation: Manuelle Handlese, Ausbau 12 Monate in Holz (15–20 % neues Holz) und Edelstahl, anschließende 6 Monate Assemblage in Edelstahl Boden: Kalkhaltige Tonböden Lage: Einzellage in Puligny-Montrachet Lagerpotenzial: 2023–2033+ Bastians Notiz: Ein Aligoté, der die Erwartungen übertrifft – frisch, lebendig und mit einer salzigen Mineralität, die den Gaumen belebt. Die feine Holzwürze und die knackige Säurestruktur verleihen diesem Wein eine beeindruckende Komplexität. Ein großartiger Begleiter zu Meeresfrüchten oder als Aperitif.

37,82 €*
Bourgogne Aligote 2022

100,65 €*
Bourgogne Rouge 2022
Bourgogne Rouge 2022 – Domaine Lucien Boillot et Fils Burgund – Frankreich Beschreibung: Der Bourgogne Rouge 2022 von Domaine Lucien Boillot et Fils präsentiert sich als klassischer Pinot Noir mit einer tiefroten Farbe und einem verführerischen Bouquet. Ein eleganter und zugänglicher Wein, der die typischen Merkmale des Burgunds verkörpert. Weingut: Domaine Lucien Boillot et Fils befindet sich im Herzen von Gevrey-Chambertin, einem der renommiertesten Dörfer der Côte de Nuits. Unter der Leitung von Pierre Boillot verfolgt das Weingut eine Philosophie des respektvollen Umgangs mit der Natur. Die Weinberge werden nach den Prinzipien der "Lutte Raisonnée" bewirtschaftet, wobei auf den Einsatz von chemischen Mitteln weitgehend verzichtet wird. Dies ermöglicht die Produktion von Weinen, die das Terroir authentisch widerspiegeln. Produktionsdetails: Herkunft: Bourgogne AOC, Burgund – Frankreich Rebsorte: 100 % Pinot Noir Alkoholgehalt: 13 % Vol. Vinifikation: Spontangärung, Ausbau in Eichenfässern (davon 30 % neu) für 16–18 Monate Boden: Kalkhaltiger Lehm Bastians Notiz: Ein sehr klassischer Burgunder mit viel Frucht und Trinkfreude.

37,82 €*
Brunello di Montalcino Pian delle Vigne 1995
Brunello di Montalcino DOCG 1995 – Pian delle Vigne Brunello di Montalcino DOCG – Toskana, Italien Beschreibung: Der Brunello di Montalcino 1995 von Pian delle Vigne ist ein gereifter, aristokratischer Rotwein aus einer der traditionsreichsten Lagen der Toskana. Die Lage Pian delle Vigne, südwestlich von Montalcino, bringt kraftvolle, zugleich elegante Brunelli hervor. Der Jahrgang 1995 gilt als klassisch mit idealen Wetterbedingungen, die Weine mit Struktur, Tiefe und langem Reifepotenzial hervorbrachten. Nach rund 30 Jahren Flaschenreife zeigt dieser Brunello faszinierende Sekundär- und Tertiäraromen: getrocknete Kirschen, Tabak, Leder, Waldboden und eine feine balsamische Note. Am Gaumen samtig und komplex mit langem, würzigem Nachhall – ein großer Wein im perfekten Trinkfenster. Weingut: Pian delle Vigne gehört seit den frühen 1990er-Jahren zur renommierten Familie Antinori, die das historische Gut mit viel Feingefühl modernisierte. Das Weingut liegt auf etwa 130 Hektar, davon rund 65 Hektar mit Sangiovese bestockt. Die Weine verbinden klassische Montalcino-Typizität mit der Handschrift Antinoris: Eleganz, Balance und ein Höchstmaß an Sorgfalt in Weinberg und Keller. Die lange Fassreife erfolgt traditionell in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Produktionsdetails: Herkunft: Montalcino, Toskana – Italien Rebsorte: 100 % Sangiovese (Brunello) Alkoholgehalt: 13,5 % Vol. Vinifikation: Gärung in Edelstahltanks, Ausbau über 2 Jahre in großen Eichenfässern, lange Flaschenreife Boden: Mergel, Ton, fossiler Kalk Lage: Pian delle Vigne – südwestlich von Montalcino auf ca. 130–200 m Höhe Lagerpotenzial: Jetzt perfekt gereift – bis ca. 2030 bei optimaler Lagerung Bewertungen: Wine Spectator (Jahrgang 1995): 91 Punkte Robert Parker’s Wine Advocate: 90 Punkte Bastians Notiz: Ein gereifter Brunello mit Noblesse und Ausdruck: getrocknete Früchte, Teer, süße Gewürze und ein Hauch von Unterholz. Trotz seines Alters zeigt er lebendige Säure und feinkörniges Tannin – kein schwerer Wein, sondern ein tiefgründiger, geschliffener Klassiker. Für Liebhaber reifer, traditioneller Sangiovese ein ganz großer Genussmoment.

97,60 €*
Cabernet Sauvignon 1997

145,18 €*
Ch. Cantemerle 2019
Château Cantemerle 2019 Haut-Médoc – Bordeaux, Frankreich 5ème Grand Cru Classé (Klassifikation von 1855) Beschreibung: Château Cantemerle ist eines der traditionsreichsten Weingüter im Médoc – seine Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Es war eines der letzten Güter, das 1855 noch in die prestigeträchtige Klassifikation der Grand Crus aufgenommen wurde – und ist damit auch eines der wenigen, die ihren Platz durch historische Einsprüche belegen mussten. Das Château liegt im südlichen Teil der Appellation Haut-Médoc, nahe Macau und nur wenige Kilometer von Margaux entfernt. Diese Lage verleiht den Weinen eine besonders elegante Stilistik – eine harmonische Verbindung von Frische, Finesse und Struktur. Seit 1981 befindet sich das Gut im Besitz der französischen Versicherungsgesellschaft Groupe SMA, die erhebliche Investitionen in Weinberg und Keller tätigte und das Weingut zu neuer Blüte geführt hat. Produktionsdetails: Jahrgang: 2019 Herkunft: Haut-Médoc – Bordeaux, Frankreich Rebsorten: 68 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot, 5 % Cabernet Franc, 4 % Petit Verdot Alkoholgehalt: 13 % Vol. Ausbau: 12 Monate in französischen Barriques, davon ca. 40 % neues Holz Größe des Weinguts: ca. 92 Hektar (für den Grand Vin ausgewählte Parzellen) Lagerpotenzial: 2026–2041+ Bewertungen: James Suckling: 95/100 Robert Parker’s Wine Advocate: 92/100 Decanter: 92/100 Wine Enthusiast: 95/100 Falstaff: 91/20

35,38 €*
Ch. Cantemerle 2021
Château Cantemerle 2021 Haut-Médoc – Bordeaux, Frankreich 5ème Grand Cru Classé (Klassifikation von 1855) Beschreibung: Château Cantemerle ist eines der traditionsreichsten Weingüter im Médoc – seine Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Es war eines der letzten Güter, das 1855 noch in die prestigeträchtige Klassifikation der Grand Crus aufgenommen wurde – und ist damit auch eines der wenigen, die ihren Platz durch historische Einsprüche belegen mussten. Das Château liegt im südlichen Teil der Appellation Haut-Médoc, nahe Macau und nur wenige Kilometer von Margaux entfernt. Diese Lage verleiht den Weinen eine besonders elegante Stilistik – eine harmonische Verbindung von Frische, Finesse und Struktur. Seit 1981 befindet sich das Gut im Besitz der französischen Versicherungsgesellschaft Groupe SMA, die erhebliche Investitionen in Weinberg und Keller tätigte und das Weingut zu neuer Blüte geführt hat. Produktionsdetails: Jahrgang: 2021 Herkunft: Haut-Médoc – Bordeaux, Frankreich Rebsorten: 65 % Cabernet Sauvignon, 21 % Merlot, 9 % Cabernet Franc, 5 % Petit Verdot Alkoholgehalt: 13 % Vol. Ausbau: 12 Monate in französischen Barriques, davon ca. 40 % neues Holz Größe des Weinguts: ca. 92 Hektar (für den Grand Vin ausgewählte Parzellen) Lagerpotenzial: 2026–2041+ Bewertungen: James Suckling: 92/100 Robert Parker’s Wine Advocate: 89/100 Vinous (Antonio Galloni): 91–92/100 Decanter: 91/100 Wine Enthusiast: 94/100 Jancis Robinson: 15,5/20

35,38 €*
CH. Cos D‘ Estournel 2019
Château Cos d’Estournel 2019 Saint-Estèphe – Bordeaux, Frankreich 2ème Grand Cru Classé Beschreibung: Château Cos d’Estournel 2019 ist ein kraftvoller, eleganter und tiefgründiger Saint-Estèphe, der die typischen Merkmale der Appellation meisterhaft verkörpert. Das traditionsreiche Weingut, das seit der Klassifikation von 1855 als Deuxième Grand Cru Classé geführt wird, zählt zu den renommiertesten Châteaux der Bordeaux-Region. Der Name „Cos“ stammt vom altgasconischen Wort für „Hügel aus Kieselsteinen“, was die besondere Topografie des Anwesens beschreibt. Diese Kieshügel liegen in direkter Nachbarschaft zu Château Lafite Rothschild und bieten exzellente Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon und Merlot. Seit 2000 gehört das Weingut dem französischen Unternehmer Michel Reybier, der umfassend investiert hat – insbesondere in ein hochmodernes, vollständig schwerkraftbasiertes Weingut, das Präzision und Eleganz auf höchstem Niveau ermöglicht. Produktionsdetails: Jahrgang: 2019 Herkunft: Saint-Estèphe – Bordeaux, Frankreich Rebsorten: 65 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot Alkoholgehalt: ca. 14 % Vol. Ausbau: 18 Monate in französischen Barriques, davon ca. 55 % neues Holz Größe des Weinguts: ca. 91 Hektar (für den Grand Vin ausgewählte Parzellen) Lagerpotenzial: 2026–2055+ Bewertungen: James Suckling: 98–99/100 Robert Parker’s Wine Advocate: 97+/100 Vinous (Antonio Galloni): 98/100 Wine Spectator: 96/100 Decanter: 97/100 Jancis Robinson: 17,5/20

242,78 €*